[Ausbildung] Ausbilder Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst
Diese Ausbildung richtet sich an alle Lehrkräfte Rettungsschwimmen, die künftig die Qualifikation zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst in ihren Ortsgruppen und Kreisverbänden ausbilden werden.
Mit dieser Aufbauschulung werdend die bisherigen Lehrkräfte Rettungsschwimmen dazu befähigt den Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst in Ihren Ortsgruppen und Kreisverbänden auszubilden.
Hinweis: Es wird eine hohe Handlungssicherheit bei der An-wendung der Beutel-Maske-Reanimation erwartet. Eine aktuelle Fortbildung Sanitätsdienst (16 UE, nicht älter als 2 Jahre) ist empfohlen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt.
Inhalte
- Ausbildungsunterlagen
- Sicherheitsaspekte und Unfallverhütung, gesetzliche Vorgaben, Regelwerke der Wasserwacht, Ausbildungs- und Prüfungsvorschriften
- anwendungsorientierte Vermittlung der methodischen und didaktischen Vermittlung der Inhalte Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst
- Einsatzgrundlagen, Sicherheitsaspekte und Dokumentation
- Team-Arbeit, Teamführung und Einsatztaktik
- Reanimation mit Notfallausrüstung (Erwachsene, Kind, Säugling)
- Training mit Rettungsgeräten und Persönlicher Schutzausrüstung
- Rettung, Suche und Erstversorgung beim Ertrinkungsunfall, erweiterte Erste Hilfe
- Möglichkeiten und Notwendigkeiten von Basis-Notfallnachsorge (BNN) und Psychosozialer Notfallnachsorge (PSNV)
Veranstaltung im Bildungsplan
Kurs-Nummer: | WW-13 |
Anmeldung | über die Kreisleitungen |
Hinweise
- Anmeldungen per Mail oder Telefon werden nicht entgegengenommen.
- Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
- Anmeldungen können grundsätzlich nur bis maximal vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung vorgenommen werden.
- Die Einladungen an die Teilnehmer werden in der Regel drei Wochen vor Beginn der Veranstaltung durch den Landesverband versandt.