[Tagung] Landesausschuss Wasserwacht - Frühjahr 2021
Der Landesausschuss der Wasserwacht ist das höchste beschlussfassende Organ der Wasserwacht im Landesverband. Er tagt mindestens zweimal im Jahr.
Aufgaben
Der Landesausschuss der Wasserwacht nimmt folgende Aufgaben wahr:
- Förderung der ehrenamtlichen Arbeit im DRK
- Beratung und Beschlussfassung über die Belange der Wasserwacht
- Beratung der Organe und Gremien des Landesverbandes in fachlichen Fragen
- Wahl und Abwahl der Landesleitung der Wasserwacht
- Vorschlag zur Wahl des Vertreters der Wasserwacht im Präsidium des DRK-Landesverband Brandenburg e.V. durch die Landesversammlung
- Empfehlung und Beratung der Verbandsgeschäftsführung Land bei Beschlüssen, die die unmittelbaren Kernbereiche der Wasserwacht betreffen
Zusammensetzung
Dem Landesausschuss der Wasserwacht gehören folgende Mitglieder an:
- je DRK-Kreisverband im DRK-Landesverband Brandenburg e.V. zwei Vertreter, der Kreisleitung
- die Landesleitung
- die Beauftragten der Landesleitung
- die Ortsgruppenleiter
Im Landesausschuss sind folgende Mitglieder stimmberechtigt:
- je DRK-Kreisverband im DRK-Landesverband Brandenburg e.V. ein Vertreter, in der Regel der Kreisleiter
- die Landesleitung
Angehörige der Wasserwacht und geladene Gäste können ohne Stimmrecht an der Landesausschusssitzung teilnehmen.
Veranstaltung im Bildungsplan
Kurs-Nummer: | WW-01 |
Anmeldung | über die Kreisleitungen |
Hinweise
- Anmeldungen per Mail oder Telefon werden nicht entgegengenommen.
- Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
- Anmeldungen können grundsätzlich nur bis maximal vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung vorgenommen werden.
- Die Einladungen an die Teilnehmer werden in der Regel drei Wochen vor Beginn der Veranstaltung durch den Landesverband versandt.